Wir wissen aber, dass in diesen Zeiten der allgemeinen Preissteigerungen gerade Kultur und Theater nicht für jeden Geldbeutel erschwinglich sind. Deshalb starten wir ein Pilotprojekt: Unser Peter-Pan-Ticket.
Ab der Spielzeit 2025 gibt es für bestimmte Vorstellungen von „Alice im Wunderland“ und „Die drei Musketiere“ das Peter-Pan-Ticket.
Das ist ein ermäßigtes Ticket für all diejenigen, die sich den Theaterbesuch sonst aus finanziellen Gründen verkneifen müssten. Das Ticket basiert auf Solidarität und wird durch Spenden anderer Theaterbesucher*innen finanziert.
Welche Vorstellungen können mit dem Peter-Pan-Ticket besucht werden?
An folgenden Terminen sind Peter-Pan-Tickets reserviert:
Wie kriegt man ein Peter-Pan-Ticket?
Das Peter-Pan-Ticket hat seinen Ursprung am Jungen Ensemble Stuttgart (JES). Zum einen bekam das JES-Ensemble für die Erfolgsproduktion „Expedition Peter Pan“ einen vierstelligen Betrag als Autor*innen-Honorar, das als Startkapital für das Konzept verwendet wurde. Zum anderen ist der Begriff ein Verweis auf die Uraufführung des Kinderbuchklassikers von James Matthew Barrie: Der Autor lud zur Premiere 25 Waisenkinder ein, die das erwachsene Publikum mit ihrer kindlichen Faszination anstecken sollten. Die Premiere wurde ein voller Erfolg und Barrie vermachte alle Rechte am Stoff aus Dankbarkeit einem Londoner Kinderkrankenhaus.