Neu: Das Peter-Pan-Ticket

Theater soll für alle da sein – das wünschen wir uns.

Wir wissen aber, dass in diesen Zeiten der allgemeinen Preissteigerungen gerade Kultur und Theater nicht für jeden Geldbeutel erschwinglich sind. Deshalb starten wir ein Pilotprojekt: Unser Peter-Pan-Ticket.

Was steckt dahinter?

Ab der Spielzeit 2025 gibt es für bestimmte Vorstellungen von „Alice im Wunderland“ und „Die drei Musketiere“ das Peter-Pan-Ticket.

Das ist ein ermäßigtes Ticket für all diejenigen, die sich den Theaterbesuch sonst aus finanziellen Gründen verkneifen müssten. Das Ticket basiert auf Solidarität und wird durch Spenden anderer Theaterbesucher*innen finanziert.

Welche Vorstellungen können mit dem Peter-Pan-Ticket besucht werden?

An folgenden Terminen sind Peter-Pan-Tickets reserviert:

  • Mittwoch, 06.08.25, 15 Uhr: Alice im Wunderland
  • Freitag, 08.08.25, 20:30 Uhr: Die drei Musketiere
  • Sonntag, 10.08.25, 15 Uhr: Alice im Wunderland
  • Mittwoch, 13.08.25, 15 Uhr: Alice im Wunderland

Wie kriegt man ein Peter-Pan-Ticket?

  • Für 2 € Gebühr pro Person für Menschen erhältlich, die über wenig Geld verfügen.
  • Ein Nachweis wird nicht verlangt. Sie vertrauen uns – wir vertrauen Ihnen.
  • Tickets können an der Tages- oder Abendkasse reserviert oder gekauft werden (nur an der Naturtheater-Kasse) – einfach das Stichwort „Peter-Pan-Ticket“ nennen.
  • Das Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht.

Wie kann man für das Peter-Pan-Ticket spenden?

  • beim Onlinekauf per Spende
  • im Webshop
  • beim Kauf an der Tages- oder Abendkasse per Spende
  • Spende per Direktüberweisung:
    IBAN DE65 6329 0110 0105 2690 50
    BIC GENODES1HDH
    Verwendungszweck: Peter Pan Ticket

Wie ist das Peter-Pan-Ticket entstanden?

Das Peter-Pan-Ticket hat seinen Ursprung am Jungen Ensemble Stuttgart (JES). Zum einen bekam das JES-Ensemble für die Erfolgsproduktion „Expedition Peter Pan“ einen vierstelligen Betrag als Autor*innen-Honorar, das als Startkapital für das Konzept verwendet wurde. Zum anderen ist der Begriff ein Verweis auf die Uraufführung des Kinderbuchklassikers von James Matthew Barrie: Der Autor lud zur Premiere 25 Waisenkinder ein, die das erwachsene Publikum mit ihrer kindlichen Faszination anstecken sollten. Die Premiere wurde ein voller Erfolg und Barrie vermachte alle Rechte am Stoff aus Dankbarkeit einem Londoner Kinderkrankenhaus.

  • logo_vbwBDAT-Logo_JPG_F_6x3   logo_vdf


     copyright 2018 | Naturtheater Heidenheim